Mitgliederversammlung 2023
Nach einem erfolgreichen Jahr 2022 blicken wir in der diesjährigen Mitgliederversammlung zurück auf fliegerische Erfolge und schmieden Pläne für das kommende Jahr. Am 11.03.2023 begrüßte Thomas Mannel, der 1. Vorsitzende der FTHA, die Mitglieder im Hörsaal in der Lochnerstraße in Aachen.

Rückblick
Mit einer Gedenkminute erinnern die Mitglieder an Prof. Dr.-Ing. Hermann Wotruba, dem wir die Nutzung der Institutsräume verdanken und der im Februar viel zu früh verstarb.
Nach den Berichten des Vereinsjugendgruppenleiters Ivo Zell, der Geschäftsführerin Irene Kesper und dem Kassenwart Enno Cramer wird deutlich: Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie blicken wir auf ein erfolgreiches Fliegerjahr 2022 zurück! Fliegerische Erfolge wie praktische und theoretische Prüfungen, Streckenflüge, technische Lehrgänge sowie Fliegerlager waren auch im vergangenen Jahr möglich und zahlreich.
Gewürdigt wurden diese Erfolge unter anderem mit den Streckenflug-Wanderpokalen, wobei hier eine besondere Neuerung zu vermelden ist: Der Ehrenvorsitzende Otto Wagner stiftete, für die weiteste Strecke mit dem Vereins-Oldtimer Ka 8, einen großzügigen Geldgewinn. Kristina Cramer durfte sich wegen ihrer herausragenden Leistungen mit der Ka 8 in Frankreich über diesen Preis freuen. Herzlichen Glückwunsch Kristina!
Auch der „Plastik-Pokal“ für die weiteste Strecke mit einem unserer Kunststoffflugzeuge ging in diesem Jahr in weibliche Hände: Herzlichen Glückwunsch Eisi!
Jährlich werden bei der FTHA auch "besondere" Außenlandungen geehrt: Absolut lehrbuchmäßig und sicher landete Rebar im vergangenen Jahr zwei Mal außerhalb eines Flugplatzes. Zwar nicht "besonders" aber ebenso ehrenhaft verdient er hiermit den Außenlandepokal!
Etwas weniger beliebt, zumindest bei Beschenkten, verdient sich Viktor in diesem Jahr die goldene Fliege. Was es damit auf sich hat und welche Geschichte dahinter steckt, müsst ihr ihn am besten selbst fragen ;-).




Ehrungen
Ein weiteres Highlight der Versammlung, war die Ehrung unserer besonders langjährigen Mitglieder: Für 25- bzw. 40- und sogar 50-Jährige Vereinsmitgliedschaft, wurden die Ehrennadeln des DAeC in Silber bzw. in Gold verliehen an Enno, Hartmut, „Moses“, „Schröder“, „Funky“ und Otto.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde unter anderem die neue Vereins-Homepage vorgestellt, wie sie nun hier zu sehen ist. Ein großer Dank gilt dem Orga-Team, das mit viel Spucke und Geduld ein sehr schöne Ergebnis gezaubert hat.




Ausblick
Neben dem normalen Flugbetrieb haben wir für das kommende Jahr wieder verschiedene Lehrgänge und Fliegerlager geplant. Hier schon Mal ein SAVE THE DATE:
Pfingstlehrgang | 18.5.23 - 4.6.23 |
Sommerlehrgang | 24.6.23 - 9.7.23 |
Le Louroux (Frankreich Streckenfluglager) | 24.7.23 - 9.8.23 |
Oehna (Brandenburg Streckenfluglager) | 22.7.23 - 6.8.23 |
Geselligkeit
Völlig neu für die FTHA: Wir waren noch vor der geplanten Zeit mit der Versammlung fertig. Aber umso besser: Das bedeutet nämlich mehr Zeit für geselliges Beisammensein mit Fliegermärchen aus dem letzten und Fliegerträumen vom kommenden Jahr bei Speisen und Bier im Pontgarten. Wir freuen uns auf die Saison 2023!