Mitgliederversammlung 2023

Nach einem erfolgreichen Jahr 2022 blicken wir in der diesjährigen Mitgliederversammlung zurück auf fliegerische Erfolge und schmieden Pläne für das kommende Jahr. Am 11.03.2023 begrüßte Thomas Mannel, der 1. Vorsitzende der FTHA, die Mitglieder im Hörsaal in der Lochnerstraße in Aachen.

Rückblick

Mit einer Gedenkminute erinnern die Mitglieder an Prof. Dr.-Ing. Hermann Wotruba, dem wir die Nutzung der Institutsräume verdanken und der im Februar viel zu früh verstarb.

Nach den Berichten des Vereinsjugendgruppenleiters Ivo Zell, der Geschäftsführerin Irene Kesper und dem Kassenwart Enno Cramer wird deutlich: Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie blicken wir auf ein erfolgreiches Fliegerjahr 2022 zurück! Fliegerische Erfolge wie praktische und theoretische Prüfungen, Streckenflüge, technische Lehrgänge sowie Fliegerlager waren auch im vergangenen Jahr möglich und zahlreich.

Gewürdigt wurden diese Erfolge unter anderem mit den Streckenflug-Wanderpokalen, wobei hier eine besondere Neuerung zu vermelden ist: Der Ehrenvorsitzende Otto Wagner stiftete, für die weiteste Strecke mit dem Vereins-Oldtimer Ka 8, einen großzügigen Geldgewinn. Kristina Cramer durfte sich wegen ihrer herausragenden Leistungen mit der Ka 8 in Frankreich über diesen Preis freuen. Herzlichen Glückwunsch Kristina!
Auch der „Plastik-Pokal“ für die weiteste Strecke mit einem unserer Kunststoffflugzeuge ging in diesem Jahr in weibliche Hände: Herzlichen Glückwunsch Eisi!
Jährlich werden bei der FTHA auch "besondere" Außenlandungen geehrt: Absolut lehrbuchmäßig und sicher landete Rebar im vergangenen Jahr zwei Mal außerhalb eines Flugplatzes. Zwar nicht "besonders" aber ebenso ehrenhaft verdient er hiermit den Außenlandepokal!
Etwas weniger beliebt, zumindest bei Beschenkten, verdient sich Viktor in diesem Jahr die goldene Fliege. Was es damit auf sich hat und welche Geschichte dahinter steckt, müsst ihr ihn am besten selbst fragen ;-).

Für die längste Strecke mit dem Oldtimer Ka 8!
Für die weiteste Strecke mit einem Kunststoffflugzeug: Der "Plastikpokal"
Rebar voller Stolz mit dem Außenlandepokal
Die Fliege...

Ehrungen

Ein weiteres Highlight der Versammlung, war die Ehrung unserer besonders langjährigen Mitglieder: Für 25- bzw. 40- und sogar 50-Jährige Vereinsmitgliedschaft, wurden die Ehrennadeln des DAeC in Silber bzw. in Gold verliehen an Enno, Hartmut, „Moses“, „Schröder“, „Funky“ und Otto.

Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde unter anderem die neue Vereins-Homepage vorgestellt, wie sie nun hier zu sehen ist. Ein großer Dank gilt dem Orga-Team, das mit viel Spucke und Geduld ein sehr schöne Ergebnis gezaubert hat.

25 Jahre FTHA
40 Jahre FTHA

50 Jahre FTHA
Dafür gibt es die Ehrennadel!

Ausblick

Neben dem normalen Flugbetrieb haben wir für das kommende Jahr wieder verschiedene Lehrgänge und Fliegerlager geplant. Hier schon Mal ein SAVE THE DATE:

Pfingstlehrgang 18.5.23 - 4.6.23
Sommerlehrgang 24.6.23 - 9.7.23
Le Louroux (Frankreich Streckenfluglager) 24.7.23 - 9.8.23
Oehna (Brandenburg Streckenfluglager) 22.7.23 - 6.8.23

Geselligkeit

Völlig neu für die FTHA: Wir waren noch vor der geplanten Zeit mit der Versammlung fertig. Aber umso besser: Das bedeutet nämlich mehr Zeit für geselliges Beisammensein mit Fliegermärchen aus dem letzten und Fliegerträumen vom kommenden Jahr bei Speisen und Bier im Pontgarten. Wir freuen uns auf die Saison 2023!

Weitere Beiträge

Ralf Hellebrand
von Ralf Hellebrand - 25.01.23

Zweimal quer durch Deutschland - Oder: Wandersegelflug 2022

Dass Segelflieger:innen auf Reisen gehen, ist mittlerweile bekannt und auch für die FTHA nicht ungewöhnlich, wird doch seit Jahr und Tag auf Lehrgänge im In- und Ausland gefahren. Doch liegt die Betonung hier auf „gefahren“, ergo mit den Flugzeugen abgerüstet und im Hänger am Haken des Autos. Es geht aber auch anders!

Weiterlesen...
Hermann J. Hante
von Hilke Mannel - 12.12.22

Mehr Käse - mehr gut! Oder: Ein Lehrgang durch alle Jahreszeiten

Wir wollen Fluglehrer:innen werden! Das war der Gedanke, der uns seit dem Vorabprüfungswochenende als Gruppe verband. Schon vor dem eigentlichen ersten Treffen wurden die wichtigsten Fragen per Whatsapp geklärt: „Wer kommt schon früher und was essen wir?!“

Weiterlesen...
Irene Kesper
von Irene Kesper - 17.05.22

Tag der studentischen Initiativen und Vereine an der RWTH Aachen

Nach längerer Pandemiepause bot die Hochschule endlich wieder all ihren Vereinen die Möglichkeit, sich den Studierenden zu präsentieren. Eine ideale Gelegenheit auch für uns, neue Mitglieder zu werben: Da staunten die Leute nicht schlecht, als in der Früh bereits unser Schulungsdoppelsitzer ASK21 direkt vor dem SuperC aufgebaut wurde.

Weiterlesen...
Irene Kesper
von Irene Kesper - 17.10.21

Käseecken mit Rollmops - Kunstfluglehrgang 2021 in Hayingen

Dass unsere schwäbischen Kunstflieger:innen leicht verdreht sind, wissen wir ja. Aber so sehr? Timos Kommentar nach seinem ersten Flug im Kunstfluglehrgang 2021: "Boar, Irene, die sind komplett krank. Ist das heftig mit dem Rückenflug!" Ja, Timo, ich habe das dort 2018 auch schon genießen dürfen und falls es sich ergibt, lasse ich mich gerne noch mal von einem Profi schaukeln.

Weiterlesen...
Charlotte Lamm
von Irene Kesper und Thomas Mannel - 14.04.21

Er ist wieder da - Neuer Fluglehrer in der FTHA

Gemeint ist kein Buchtitel, sondern Marc Franz. Im März/April 2021 hat Marc an der Segelflugschule Oerlinghausen an einem 14-tägigen Lehrgang teilgenommen, um sich zum Fluglehrer ausbilden zu lassen. Mit Theorie- und Praxisprüfung sowie einer Lehrprobe schloss er die Ausbildung erfolgreich ab und steht ab sofort der FTHA als Fluglehrer zur Verfügung.

Weiterlesen...
von Irene Kesper - 18.11.20

Aufwertung des Freizeitgeländes - Die Waschcontainer sind da!

Damit das Duschen bald in hellen modernen Räumen stattfinden kann, haben alle Vereine der Binz gemeinsam ein längst überfälliges Projekt auf die Beine gestellt: Wir verlassen die fünfzig Jahre alten Sanitärruinen im Keller des Hotels und bekommen, unter anderem durch großzügige Förderung des NRW Moderne Sportstätten Programms, eigene Sanitärcontainer auf das Freizeitgelände!

Weiterlesen...
Norbert Krzikalla
von HelHel, Moses und Wolfgang - 05.11.20

Fliegerlager in Oehna 2020

Sie sagen immer: "Oehna ist schöna." Und das stimmt auch! Wieder einmal haben wir einen wunderschönen Lehrgang im fernen Brandenburg erlebt. Das wechselhafte Wetter konnte uns nicht davon abhalten, jeden einzelnen Tag, wie immer, zu genießen.

Weiterlesen...
von Noah Lichter - 08.09.20

Fliegerurlaub in Frankreich - Le Louroux 2020

Seit Jahren fahren wir im August nach Frankreich zu dem schönen Flugplatz Tours-Le-Louroux. Große, abgemähte Felder, oft exzellente Thermik und gute Basishöhen von bis zu 3000m, macht die Gegend zum Streckenflugparadies gerade für diejenigen, die ihre ersten Versuche mit oder ohne Fluglehrer:in im Streckenflug wagen wollen. Nachfolgend ein Bericht unseres (damals noch) "Kurz-vor-dem-Schein-Piloten" Noah.

Weiterlesen...

FTHA