Aufwertung des Freizeitgeländes - Die Waschcontainer sind da!

Damit das Duschen bald in hellen modernen Räumen stattfinden kann, haben alle Vereine der Binz gemeinsam ein längst überfälliges Projekt auf die Beine gestellt: Wir verlassen die fünfzig Jahre alten Sanitärruinen im Keller des Hotels und bekommen, unter anderem durch großzügige Förderung des NRW Moderne Sportstätten Programms, eigene Sanitärcontainer auf das Freizeitgelände!

Duschen zu zweit - spart Wasser und Zeit ;-)

In lauer Sommernacht am knisternden Feuerchen mit Marshmellows den Flugtag Revue passieren zu lassen, gemeinsam Pläne für den nächsten Tag zu schmieden, anschließend im kuscheligen Schlafsack von fünf Metern Steigen zu träumen, das ist doch ein Bild, dass uns Fliegerlein über den Winterblues hilft.

Und nach einer kühlen Nacht im Zelt auf der Isomatte freut man sich aufs warme Duschen. Und damit das bald in hellen modernen Räumen stattfinden kann, haben alle Vereine der Binz gemeinsam ein längst überfälliges Projekt auf die Beine gestellt: Wir verlassen die fünfzig Jahre alten Sanitärruinen im Keller des Hotels.

Wir freuen uns sehr über die Ankunft der drei nagelneuen Sanitär-Container, die nach langer Planung nun endlich auf unserem schönen Freizeitgelände gelandet sind. Der Endteil stellte sich ein wenig schwierig dar, denn der LKW drohte sich nach tagelangem Regen auf den letzten fünfzig Metern festzufahren. Daher wurde kurzerhand ein Riesenkran bemüht, der die Container hoch über die Baumwipfel hievte und die Punktlandung mit Bravour meisterte.

Hinter einem trockenen Überdachungsbereich befinden sich drei geräumige beheizbare Familien-Bäder, jeweils mit Dusche, WC und Waschbecken, zusätzlich zwei WCs und ein Urinal und eine kleine Spülküche. Sie werden über den Winter fertiggestellt. Die Container werden noch mit witterungsbeständigem Lärchenholz verkleidet, so dass sie sich auch optisch gut in die Natur integrieren. WLAN vollendet das moderne Konzept.

So freuen wir uns schon jetzt auf den nächsten Flugbetrieb im Frühling 2021, an den Wochenenden und natürlich auch auf längere Aufenthalte in Lehrgängen auf der Dahlemer Binz.

Lagerfeuerromantik
Container im Endanflug

von Hilke Mannel - 21.03.23

Mitgliederversammlung 2023

Nach einem erfolgreichen Jahr 2022 blicken wir in der diesjährigen Mitgliederversammlung zurück auf fliegerische Erfolge und schmieden Pläne für das kommende Jahr. Am 11.03.2023 begrüßte Thomas Mannel, der 1. Vorsitzende der FTHA, die Mitglieder im Hörsaal in der Lochnerstraße in Aachen.

Weiterlesen...
Ralf Hellebrand
von Ralf Hellebrand - 25.01.23

Zweimal quer durch Deutschland - Oder: Wandersegelflug 2022

Dass Segelflieger:innen auf Reisen gehen, ist mittlerweile bekannt und auch für die FTHA nicht ungewöhnlich, wird doch seit Jahr und Tag auf Lehrgänge im In- und Ausland gefahren. Doch liegt die Betonung hier auf „gefahren“, ergo mit den Flugzeugen abgerüstet und im Hänger am Haken des Autos. Es geht aber auch anders!

Weiterlesen...
Hermann J. Hante
von Hilke Mannel - 12.12.22

Mehr Käse - mehr gut! Oder: Ein Lehrgang durch alle Jahreszeiten

Wir wollen Fluglehrer:innen werden! Das war der Gedanke, der uns seit dem Vorabprüfungswochenende als Gruppe verband. Schon vor dem eigentlichen ersten Treffen wurden die wichtigsten Fragen per Whatsapp geklärt: „Wer kommt schon früher und was essen wir?!“

Weiterlesen...
Irene Kesper
von Irene Kesper - 17.05.22

Tag der studentischen Initiativen und Vereine an der RWTH Aachen

Nach längerer Pandemiepause bot die Hochschule endlich wieder all ihren Vereinen die Möglichkeit, sich den Studierenden zu präsentieren. Eine ideale Gelegenheit auch für uns, neue Mitglieder zu werben: Da staunten die Leute nicht schlecht, als in der Früh bereits unser Schulungsdoppelsitzer ASK21 direkt vor dem SuperC aufgebaut wurde.

Weiterlesen...
Irene Kesper
von Irene Kesper - 17.10.21

Käseecken mit Rollmops - Kunstfluglehrgang 2021 in Hayingen

Dass unsere schwäbischen Kunstflieger:innen leicht verdreht sind, wissen wir ja. Aber so sehr? Timos Kommentar nach seinem ersten Flug im Kunstfluglehrgang 2021: "Boar, Irene, die sind komplett krank. Ist das heftig mit dem Rückenflug!" Ja, Timo, ich habe das dort 2018 auch schon genießen dürfen und falls es sich ergibt, lasse ich mich gerne noch mal von einem Profi schaukeln.

Weiterlesen...
Charlotte Lamm
von Irene Kesper und Thomas Mannel - 14.04.21

Er ist wieder da - Neuer Fluglehrer in der FTHA

Gemeint ist kein Buchtitel, sondern Marc Franz. Im März/April 2021 hat Marc an der Segelflugschule Oerlinghausen an einem 14-tägigen Lehrgang teilgenommen, um sich zum Fluglehrer ausbilden zu lassen. Mit Theorie- und Praxisprüfung sowie einer Lehrprobe schloss er die Ausbildung erfolgreich ab und steht ab sofort der FTHA als Fluglehrer zur Verfügung.

Weiterlesen...
Norbert Krzikalla
von HelHel, Moses und Wolfgang - 05.11.20

Fliegerlager in Oehna 2020

Sie sagen immer: "Oehna ist schöna." Und das stimmt auch! Wieder einmal haben wir einen wunderschönen Lehrgang im fernen Brandenburg erlebt. Das wechselhafte Wetter konnte uns nicht davon abhalten, jeden einzelnen Tag, wie immer, zu genießen.

Weiterlesen...
von Noah Lichter - 08.09.20

Fliegerurlaub in Frankreich - Le Louroux 2020

Seit Jahren fahren wir im August nach Frankreich zu dem schönen Flugplatz Tours-Le-Louroux. Große, abgemähte Felder, oft exzellente Thermik und gute Basishöhen von bis zu 3000m, macht die Gegend zum Streckenflugparadies gerade für diejenigen, die ihre ersten Versuche mit oder ohne Fluglehrer:in im Streckenflug wagen wollen. Nachfolgend ein Bericht unseres (damals noch) "Kurz-vor-dem-Schein-Piloten" Noah.

Weiterlesen...

FTHA